• Startseite
  • Fortbildungen & Fachtage
  • Projekte
  • Netzwerk
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

netzwärts-Newsletter 3/2022 – Abschied

verfasst am 5. Dezember 2022

Liebe Einsatzstellen,
liebe Träger,
liebe Freiwillige,
und liebe Interessierte

wie die meißten von euch mitbekommen haben, läuft bedauerlicherwiese zum 31. Dezember 2022 die Projektförderung der Servicestelle netzwärts für Medienbildung im Freiwilligendienst aus. Wir hoffen sehr, dass Sie von der Arbeit der Servicestelle profitieren konnten. Wir werden alle Informationen, Materialien oder digitalen Produkte, die einen Mehrwert versprechen, in unserem Blog auf der Homepage veröffentlichen. Somit finden Sie auf dieser Seite weiterhin Informationen und Anregungen für Ihre Bildungsarbeit. Wir würden uns freuen, wenn auch die kollaborative Materialsammlung weiter bearbeitet und genutzt wird.

Bevor ich mich verabschiede, habe ich aber noch ein paar Informationen für euch.
Viel Spaß beim lesen.

Goodie-Bag zum Abschied

Freie Bildungsmaterialien aus dem Modellprojekt jetzt online

Wir haben uns die Mühe gemacht und gemeinsam mit unserem Netzwerk an Referent*Innen Materialien zusammen gestallt, die ihr für eure Bildungarbeit nutzen könnt. Dazu haben wir sie, unter einer freien CC-Lizenz, online gestellt. So könnt ihr weiterhin von den Angeboten der Servicestelle profitieren und euch auf der Suche nach Materialien, Fortbildungsideen und Projekten aus den Erfahrungen der Servicestelle bedienen.

Beispiele:

Textadventures mit Twine
von Christiane Schwinge / Initiative Creative Gaming e.V. für die Hamburg Open Online University

Graphic Recording – Visuell dokumentieren und präsentieren
von Hannes Woidich

Professionell Streamen – Einführung in die Streamingsoftware OBS
von Marcel Alber

Digitale Selbstverteidigung – Sicherer Umgang mit Daten und digitaler Technik
von U. Selva & J. Selzer

Wie gehts weiter?

Marten Duck wird freiberuflicher Medienpädagoge – Buchen Sie ihn jetzt!

 

2023 werde ich mich als freiberuflicher Medienpädagoge selbstsändig machen. Dabei freue ich mich besonders darauf, wieder gemeinschaftlich spannende Bildungsformate zu entwickeln und diese mit den Erfahrungen aus 7 Jahren Projektgeschichte zu verknüpfen. Gerne stehe ich euch und den Freiwilligendienste dabei auch weiterhin zur Verfügung.

Derzeit arbeite ich an einer Homepage, die 2023 veröffentlicht werden wird.
Erreichen könnt ihr mich ab 2023 auf folgenden Wegen

Instagram iconEmail icon

Natürlich wird sich im nächstesn Jahr noch einiges dazu entwickeln. Wenn ihr auf dem Laufenden bleiben wollt, könnt ihr euch hier in eine neue Verteilerliste von mir eintragen, um immer die aktuellsten Informationen aus erster Hand zu bekommen.

Hier gehts zur Verteiler-Anmeldung.

Kollektiv für Medienkultur

Zusammen mit Freunden aus dem Kernteam des netzwärts Netzwerks werden wir 2023 das Kollektiv für Medienkultur gründen. Wir erhoffen uns damit einen Rahmen zu schaffen, um Erfolgsrezepte aus dem Modellprojekt aufrechterhalten zu können. Unsere Ideen für die kfmk sind vielseitig. Gerne möchten wir zum Bespiel die Netzerk-Struktur von netzwärts in der kfmk fortführen. Referent*innen bzw. Workshops, Fortbildungen und Vorträge sollen über die kfmk angefragt werden können und diese vermittelt qualitativ hochwertige Kandidat*innen. Darüber hinaus wird der Vorteil sein, dass die Kommunikation und Abrechnung über eine Stelle organisiert wird und somit auf allen Seiten, die Kommunikationen erleichtert.

Gründungsteam: Benjamin Heinemann, Heiko Wolf & Marten Duck

Darüber hinaus stellen wir uns vor, dass die kfmk die Rahmnenstruktur für neue Bildungskonzepte und -vorhaben übernehmen kann. Diese Ideen und sicherlich viele weitere darüber hinaus, werden wir im laufe des Jahres weiterentwickeln.

Kontakt zur kfmk könnt ihr hier aufnehmen. Gerne nehmen wir euch auch hier in unseren Verteiler auf.Email icon

Abschließend bleibt mir nicht mehr viel, außer mich ganz herzlich bei allen Menschen zu bedanken, die ich kennenlernen durfte.
Danke für Euer Vertrauen, die unzähligen Kooperationen und jedes einzelne Lachen.

“Ich bedaure kundtun zu müssen, dass dies das Ende ist. Ich gehe nun. Ich wünsche euch zum Abschied alles Gute. Lebt wohl.” – Bilbo Beutlin

Vielen Dank für die letzten sieben Jahre.

Marten Duck
Projektleitung

einsortiert unter: Blog

Downloads

  • Fortbildungskatalog Mitarbeitende »
  • Fortbildungskatalog Mitarbeitende (kompakt) »
  • Fortbildungskatalog Freiwillige »
  • Fortbildungskatalog Freiwillige (kompakt) »

Neueste Beiträge

  • netzwärts-Newsletter 3/2022 – Abschied
  • „Textadventures mit Twine“ Freie Bildungsmaterialien/OER
  • „Graphic Recording“ Freie Bildungsmaterialien/OER
  • „Professionell Streamen“ Freie Bildungsmaterialien/OER
  • „Digitale Selbstverteidigung“ Freie Bildungsmaterialien/OER

Kontakt

Kulturbüro Rheinland-Pfalz
C.-S.-Schmidt-Str. 9
56112 Lahnstein
Telefon: +49 (0) 2621 – 62 31 5-0
Fax: +49 (0) 2621 – 62 31 5-55

Projektleitung: Marten Duck
Tel.: +49 (0) 2621 – 62 31 5-26
E-Mail:

instagram.com/netzwaerts

Die bundesweite Servicestelle für Medienbildung im Freiwilligendienst

Die Servicestelle netzwärts bietet seit 2019 bundesweit Fortbildungen mit medien-pädagogischem Kontext an.

Wir bieten Beratung, Unterstützung, Anregungen und Vorschläge für die Umsetzung medialer und digitaler Projekte in Ihren Einsatzstellen. Außerdem unterstützen Sie bei der Suche und Auswahl von geeigneten Referent*innen.

  • Impressum
  • Datenschutz