• Startseite
  • Fortbildung
  • Projekte
  • Netzwerk
  • Beratung
  • Blog
  • Kontakt
/wp-content/uploads/2021/06/Netzwärts_Image_Ende_geschnitten_2.mp4
  • Impressum
  • Datenschutz

netzwärts – Die neue bundesweite Servicestelle

netzwärts ist…


…ein Angebot an Fortbildungen und Seminaren für Freiwillige und Mitarbeitende in Einsatzstellen und Trägerorganisationen.
Fortbildung

…Beratung zu Themen der Medienbildung bei der Gestaltung von Seminaren, Workshops und Projekten.
Beratung

…eine Ideensammlungmedialer und digitaler Projekte in den Einsatzstellen.
Projekte

…ein Netzwerk für den Methoden- und Technikaustausch für die Medienbildung.
Netzwerk

Aktuelles

  • nSMD 2022 – 2. Social Media Fachtag für Freiwillige

    Am 28. April 2022 war es zum zweiten Mal soweit. Der netzwärts Social Media Day stand ins Haus. In insgesamt vier Workshops konnten über 80 Freiwillige aus dem gesamten Bundesgebiet teilnehmen. Püntklich um 9:00 Uhr fluteten über 80 Freiwillige den Hauptraum des ernet digital stattfindenden Fachtages. Wie schon im letzten Jahr freuten wir uns über […]

  • Benachteiligungsbrille OER

    Freies Bildungsmaterial zur Unterstützung bei der Planung mediendidaktischer Bildungsvorhaben Auf der FSJ Trägertagung im Dezember 2021 hat die Servicestelle den Workshop „Bildungsangebote inklusiv und digital – Perspektivwechsel mit der Beteiligungsbrille“ angeboten. Gemeinsam mit den Teilnehmenden wurden freie Bildungsmaterialien (OER – Open Educational Ressources) erstellt: Besonders bei der didaktischen Planung von online durchgeführten Bildungsvorhaben müssen diverse […]

  • Kollaborative Materialsammlung der Servicestelle netzwärts

    Zu Beginn der Pandemie 2020 hat sich die Servicestelle netzwärts mit ihrem Netzwerk von Medienpädagog*innen zusammengesetzt, um zu überlegen, wie wir unsere Expertise der Allgemeinheit zur Verfügung stellen können. Regelmäßig neue Tools zu testen, auszuprobierne und einzusetzten, gehört zum Alltag von Medienpädagog*innen. Im Sinne der Open Educational Resources hat die Servicestelle eine Sammlung erstellt, in […]

  • Virtuelle Ausstellung der online Seminarwoche 2022

    Vom 1.-4. Februar 2022 hat die online Seminarwoche der Servicestelle netzwärts für Medienbildung im Freiwilligendienst stattgefunden. In vier jeweils zweitägigen Workshops konnten die Freiwilligen ihr Wissen rund um die Themen Hate Speech und Fake News, Mit Computerspielen Filme drehen, How to Stream und das Digitale-Ich erweitern und updaten. Die Seminarwoche war mit 44 Freiwilligen aus […]

  • ehem. Partnerprojekt beim DRK in Sachsen-Anhalt

    2013 wurde als Teil der digitalen Agenda im Koalitionsvertrag das FSJ mit digitaler Ausrichtung beschlossen. Das DRK setzte das in Form des #FSJdigital um. Das Ziel war für dieses Projekt, digitale Entwicklung gemeinwohlorientiert, partizipativ und sozial zu gestalten. Freiwillige, die Digital Natives, konnten in diesem Projekt, das über fünf Jahr hinweg durchgeführt wurde, ihre digitalen […]

  • netzwärts Interviews Folge 3: Anna spricht mit Deborah

    In der dritten Folge der netzwärts Interviews redet Anna mit Deborah. Es geht um Freiwilligendienste im Theater, Make Up Art als Freiwilligenprojekte, Seminare, Corona, Videobearbeitung und den Freiwilligendienst als Sprungbrett für das Berufsleben. Und darüber was die Erfahrungen aus dem Freiwilligendienst für die persönliche Entwicklung bedeuten können.

Re·fle·xio·nen digitaler Bildung
Seit Corona sind wir alle mit der Herausforderung konfrontiert, Bildung auch im virtuellen Raum zu gestalten. Um Sie dabei zu unterstützen, hat die Servicestelle netzwärts wieder einen Fortbildungskatalog für alle Mitarbeiter*innen von Einsatzstellen und Trägern zusammengestellt.
weitere Infos »
Das Update für deinen Freiwilligendienst
Wir bieten allen Freiwilligen bundesweit Seminarwochen und Fortbildungsangebote zu verschiedensten Medienthemen an. Auch dieses Jahr haben wir wieder wieder ein Paket toller Angebote aus Präsenz- und Onlineseminare geschnürt. Wir freuen uns auf deine Teilnahme!
weitere Infos »

Das sagen unsere Teilnehmenden

Hier findest Du eine Auswahl von Stimmen, die etwas zu netzwärts oder unserem Angebot loswerden wollten.

Absolut Vielfältig, im Grunde für jeden was dabei. Ich bin voll auf meine Kosten gekommen! Absolut nette Menschen die einem gerne weiterhelfen und das schnell und unkompliziert. Fühlt euch gedrückt! Die schönen Referate und die Zeit zusammen als Gruppe.

Nikolaj Strüder
Teilnehmer, 2020/21

Die Angebote waren interessant und ansprechend. Der Kontakt zur Servicestelle war gut, man konnte mit Fragen immer auf sie zu gehen. Die Durchführung der Angebote war mit Abstand das Beste und ich würde netzwärts immer weiter empfehlen.

Natalie
Teilnehmerin, 2020/21

Die Angebote, die Netzwärts angeboten hat waren sehr innovativ und zeitgemäß. Es war für jeden was dabei. Vorallem die „Netzwärts-Woche“ hat große Spaß gemacht. Alles in allem verlief alles einwandfrei, super Organisation, super nettes Team dahinter.

Len Oberndörfer
Teilnehmer, 2020/21

Die Organisation war klasse und einfach. Ich habe im Seminar viel neues gelernt und habe alle meine Fragen stellen können. Nur zu empfehlen, denn das peppt jeden Freiwilligendienst auf 🙂

Angeliki Pindoni
Teilnehmerin, 2020/21

Die Angebote waren zahlreich und es gab viele gute wo man sich kaum entscheiden konnte an welchem man doch teilnehmen wollen würde. Kontakt war gut, alles sehr nette Menschen. Die Seminare sind kreativ gestaltet, obwohl sie online stattgefunden haben waren Sie nicht langweilig.

Mel
Teilnehmerin, 2020/21

Durch die perfekt vorbereiteten Dozenten kam nie Langeweile auf, während der Videokonferenzen. Ich kann nur empfehlen mir der coolen Community viele Workshops zu absolvieren, während seines BUFDIs! Bleibt alle gesund und munter!

Henry Runge
Teilnehmer, 2020/21

Ich habe an mehreren Online-Fortbildungen teilgenommen, die alle sehr interessant waren. Meine Erwartungen wurden jedes Mal übertroffen. Die Organisation lief einwandfrei und die Referenten waren sehr erfahren. Daher würde ich die Fortbildungen von netzwärts weiterempfehlen.

Samuel Cavalier
Teilnehmer, 2020/21

Sehr vielfältiges und ansprechendes Angebot. Ganz viele nette und kompetente Leute 🙂 Qualifizierten Workshopleiter und ein tolles Workshopangebot.

Melanie Sauther
Teilnehmerin, 2020/21

Seminare waren alle sehr gut aufgebaut und strukturiert. Immer sehr informativ. Kursexkursion Fotografie war eins der besten Seminare, die ich besucht habe. Auswahl der Seminarthemen war sehr breitgefächert. Es waren viele Themen dabei, die das Interesse geweckt haben.

Franzi
Teilnehmerin, 2020/21

Die Angebote waren sehr interessant und spannend. Fand es auch sehr gut, dass man auch während des Freiwilligendienstes die Möglichkeit hatte, ein paar Kenntnisse in diesem Bereich zu erlangen.

Kim
Teilnehmer, 2019/20

Ein Projekt des Kulturbüro Rheinland-Pfalz und der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ) im Trägerverbund Freiwilligendienste Kultur und Bildung. In Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft Freiwilligendienste Rheinland-Pfalz, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Kontakt

Kulturbüro Rheinland-Pfalz
C.-S.-Schmidt-Str. 9
56112 Lahnstein
Telefon: +49 (0) 2621 – 62 31 5-0
Fax: +49 (0) 2621 – 62 31 5-55

Projektleitung: Marten Duck
Tel.: +49 (0) 2621 – 62 31 5-26
E-Mail:

instagram.com/netzwaerts

Die bundesweite Servicestelle für Medienbildung im Freiwilligendienst

Die Servicestelle netzwärts bietet seit 2019 bundesweit Fortbildungen mit medien-pädagogischem Kontext an.

Wir bieten Beratung, Unterstützung, Anregungen und Vorschläge für die Umsetzung medialer und digitaler Projekte in Ihren Einsatzstellen. Außerdem unterstützen Sie bei der Suche und Auswahl von geeigneten Referent*innen.

  • Impressum
  • Datenschutz