• Startseite
  • Fortbildungen & Fachtage
  • Projekte
  • Netzwerk
  • Blog
  • Kontakt
/wp-content/uploads/2021/06/Netzwärts_Image_Ende_geschnitten_2.mp4
  • Impressum
  • Datenschutz

Liebe Leser*Innen,

zum 31. Dezember 2022 läuft bedauerlicherweise die Projektlaufzeit der Servicestelle netzwärts für Medienbildung im Freiwilligendienst aus. Wir hoffen sehr, dass Sie von der Arbeit der Servicestelle profitieren konnten. Wir werden alle Informationen, Materialien oder digitalen Produkte, die einen Mehrwert versprechen, in unserem Blog veröffentlichen. Somit finden Sie auf dieser Seite weiterhin Informationen und Anregungen für Ihre Bildungsarbeit. Wir würden uns freuen, wenn auch die kollaborative Materialsammlung weiter bearbeitet und genutzt wird.

Danke für Ihr Vertrauen und die Kooperationen.
Vielen Dank für die letzten sieben Jahre.
Marten Duck
Projektleitung

Aktuelles

  • netzwärts-Newsletter 3/2022 – Abschied

    Liebe Einsatzstellen, liebe Träger, liebe Freiwillige, und liebe Interessierte wie die meißten von euch mitbekommen haben, läuft bedauerlicherwiese zum 31. Dezember 2022 die Projektförderung der Servicestelle netzwärts für Medienbildung im Freiwilligendienst aus. Wir hoffen sehr, dass Sie von der Arbeit der Servicestelle profitieren konnten. Wir werden alle Informationen, Materialien oder digitalen Produkte, die einen Mehrwert […]

  • „Textadventures mit Twine“ Freie Bildungsmaterialien/OER

    von Christiane Schwinge / Initiative Creative Gaming e.V. für die Hamburg Open Online University Textadventures mit Twine Lizenz: Creative Commons BY-SA 4.0 Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen Bild: twinery.org Die Teilnehmenden entwickeln ihre eigene interaktive Geschichte und setzen diese mit der Software Twine um. Sie erhalten dabei Einblicke in das Genre der Textadventures sowie […]

  • „Graphic Recording“ Freie Bildungsmaterialien/OER

    von Hannes Woidich Graphic Recording Visuell dokumentieren und präsentieren Lizenz: Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen Die Fähigkeit zu visualisieren ist eine immer wichtigere Kompetenz. In dem Seminar werden Einrichtungen beraten, wie sie sich mit ihrem Team und ihrer Örtlichkeit digital präsentieren können. Kurzfilme und Fotostrecken können meist mit einfachen vorhandenen technischen Mitteln […]

  • „Professionell Streamen“ Freie Bildungsmaterialien/OER

    von Marcel Alber Professionell Streamen Einführung in die Streamingsoftware OBS Lizenz: Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen Bild:  DCStudio/Freepik Im Workshop geht es um die professionelle Produktion von Streaming-Angeboten. Wir experimentieren mit den Plattformen und gestalten Setups für Smartphone- und Desktop-Anwendungen. Nach einem knappen Theorieteil steigen wir in die Streamingsoftware OBS ein und […]

  • „Digitale Selbstverteidigung“ Freie Bildungsmaterialien/OER

    von U. Selva & J. Selzer Digitale Selbstverteidigung Sicherer Umgang mit Daten und digitaler Technik Lizenz: Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen Bild: 8photo/Freepik 1. Motivation Überwachungskapitalismus Buch: Shoshana Zuboff: Überwachungskapitalismus Wikipedia-Artikel zum Buch: APuZ-Essay von Zuboff   Zuboff hat den Begriff „Überwachungskapitalismus“ geprägt. Darunter versteht sie: Unser Verhalten wird (auch gegen unseren […]

  • UPDATE – netzwärts still loading…

    Vielleicht ist euch schon aufgefallen, dass wir derzeit keine Angebote für die Freiwilligen gelistet haben und auch die Fortbildungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter recht übersichtlich sind. Das liegt daran, dass wir derzeit noch nicht wissen, ob wir 2023 weiter arbeiten können. Wir haben im Juni, in Rücksprache mit dem Ministerium, einen neuen Antrag eingereicht. In […]

Re·fle·xio·nen digitaler Bildung
Seit Corona sind wir alle mit der Herausforderung konfrontiert, Bildung auch im virtuellen Raum zu gestalten. Um Sie dabei zu unterstützen, hat die Servicestelle netzwärts wieder einen Fortbildungskatalog für alle Mitarbeiter*innen von Einsatzstellen und Trägern zusammengestellt.
weitere Infos »
Das Update für deinen Freiwilligendienst
Wir bieten allen Freiwilligen bundesweit Seminarwochen und Fortbildungsangebote zu verschiedensten Medienthemen an. Auch dieses Jahr haben wir wieder wieder ein Paket toller Angebote aus Präsenz- und Onlineseminare geschnürt. Wir freuen uns auf deine Teilnahme!
weitere Infos »

Das sagen unsere Teilnehmenden

Hier findest Du eine Auswahl von Stimmen, die etwas zu netzwärts oder unserem Angebot loswerden wollten.

Absolut Vielfältig, im Grunde für jeden was dabei. Ich bin voll auf meine Kosten gekommen! Absolut nette Menschen die einem gerne weiterhelfen und das schnell und unkompliziert. Fühlt euch gedrückt! Die schönen Referate und die Zeit zusammen als Gruppe.

Nikolaj Strüder
Teilnehmer, 2020/21

Die Angebote waren interessant und ansprechend. Der Kontakt zur Servicestelle war gut, man konnte mit Fragen immer auf sie zu gehen. Die Durchführung der Angebote war mit Abstand das Beste und ich würde netzwärts immer weiter empfehlen.

Natalie
Teilnehmerin, 2020/21

Die Angebote, die Netzwärts angeboten hat waren sehr innovativ und zeitgemäß. Es war für jeden was dabei. Vorallem die „Netzwärts-Woche“ hat große Spaß gemacht. Alles in allem verlief alles einwandfrei, super Organisation, super nettes Team dahinter.

Len Oberndörfer
Teilnehmer, 2020/21

Die Organisation war klasse und einfach. Ich habe im Seminar viel neues gelernt und habe alle meine Fragen stellen können. Nur zu empfehlen, denn das peppt jeden Freiwilligendienst auf 🙂

Angeliki Pindoni
Teilnehmerin, 2020/21

Die Angebote waren zahlreich und es gab viele gute wo man sich kaum entscheiden konnte an welchem man doch teilnehmen wollen würde. Kontakt war gut, alles sehr nette Menschen. Die Seminare sind kreativ gestaltet, obwohl sie online stattgefunden haben waren Sie nicht langweilig.

Mel
Teilnehmerin, 2020/21

Durch die perfekt vorbereiteten Dozenten kam nie Langeweile auf, während der Videokonferenzen. Ich kann nur empfehlen mir der coolen Community viele Workshops zu absolvieren, während seines BUFDIs! Bleibt alle gesund und munter!

Henry Runge
Teilnehmer, 2020/21

Ich habe an mehreren Online-Fortbildungen teilgenommen, die alle sehr interessant waren. Meine Erwartungen wurden jedes Mal übertroffen. Die Organisation lief einwandfrei und die Referenten waren sehr erfahren. Daher würde ich die Fortbildungen von netzwärts weiterempfehlen.

Samuel Cavalier
Teilnehmer, 2020/21

Sehr vielfältiges und ansprechendes Angebot. Ganz viele nette und kompetente Leute 🙂 Qualifizierten Workshopleiter und ein tolles Workshopangebot.

Melanie Sauther
Teilnehmerin, 2020/21

Seminare waren alle sehr gut aufgebaut und strukturiert. Immer sehr informativ. Kursexkursion Fotografie war eins der besten Seminare, die ich besucht habe. Auswahl der Seminarthemen war sehr breitgefächert. Es waren viele Themen dabei, die das Interesse geweckt haben.

Franzi
Teilnehmerin, 2020/21

Die Angebote waren sehr interessant und spannend. Fand es auch sehr gut, dass man auch während des Freiwilligendienstes die Möglichkeit hatte, ein paar Kenntnisse in diesem Bereich zu erlangen.

Kim
Teilnehmer, 2019/20

Ein Projekt des Kulturbüro Rheinland-Pfalz und der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ) im Trägerverbund Freiwilligendienste Kultur und Bildung. In Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft Freiwilligendienste Rheinland-Pfalz, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Kontakt

Kulturbüro Rheinland-Pfalz
C.-S.-Schmidt-Str. 9
56112 Lahnstein
Telefon: +49 (0) 2621 – 62 31 5-0
Fax: +49 (0) 2621 – 62 31 5-55

Projektleitung: Marten Duck
Tel.: +49 (0) 2621 – 62 31 5-26
E-Mail:

instagram.com/netzwaerts

Die bundesweite Servicestelle für Medienbildung im Freiwilligendienst

Die Servicestelle netzwärts bietet seit 2019 bundesweit Fortbildungen mit medien-pädagogischem Kontext an.

Wir bieten Beratung, Unterstützung, Anregungen und Vorschläge für die Umsetzung medialer und digitaler Projekte in Ihren Einsatzstellen. Außerdem unterstützen Sie bei der Suche und Auswahl von geeigneten Referent*innen.

  • Impressum
  • Datenschutz