• Startseite
  • Fortbildungen & Fachtage
  • Projekte
  • Netzwerk
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Beratung

Die Servicestelle steht bundesweit den Einsatzstellen, Trägern und Freiwilligen als Ansprechpartner zur Verfügung. Ob sie als Träger Seminare oder Bildungstage inhaltlich oder methodisch in Bezug auf Medien oder Digitalem planen oder ob du in deinem Freiwilligendienst ein Medienprojekt machen möchtest, wir beraten und unterstützen dabei.

Das Modellprojekt FSJ_digital hat von 2015 bis 2018 fast 250 Freiwillige und Einsatzstellen begleitet und bei der Umsetzung von Projekten mit Medienbezug unterstützt. Im Rahmen der Fortbildungsangebote der Servicestelle kommen jährlich in etwa 250 Freiwillige und Mitarbeitende der Einsatzstellen und Träger hinzu. Diese Erfahrungen und das Know-How stellen wir Ihnen und Euch gerne zur Verfügung.

Sowohl bei der Organisation als auch bei der inhaltlichen Ausgestaltung Ihrer Workshops stellen wir unsere Erfahrungen zur Verfügung. Wir stellen ihnen und euch auch unser Referent*innen Netzwerk zur Verfügung. Sollten Sie noch Referent*innen suchen, um ihre Bildungsvorhaben qualitativ umzusetzen, dann schicken sie uns gern ihre Anfrage zu.

Wir unterstützen dabei das Konzept der Open Educational Resources (OER) oder Freies Wissen und laden ausdrücklich dazu ein, unsere Lehr- und Lernressourcen zu verwenden, weiterzuentwickeln und wiederzuveröffentlichen.

Nicht nur bei der Konzeption sondern auch bei der Umsetzung und Durchführung ihrer Vorhaben stehen wir ihnen mittels unserer Ressourcen mit Rat und Tat zur Seite.

Beispielsworkshops, die wir bereits durchgeführt haben:

  • Film
  • Layout und digitales Gestalten
  • Mapping
  • WordPress
  • Projektmanagement
  • Medienrecht
  • Robotik
  • Programmieren
  • digitales Gestalten
  • Medienpädagogik
  • Mediendidaktik
  • Fotografie
  • Audio-Design
  • Storytelling
  • Creative Gaming
  • Social Media Marketing
  • Datenschule und Coding
  • Aktive Medienarbeit
  • Making
  • Fake News
  • Hate Speech
  • Augemented Reality
  • Barcamp
  • Online Seminare gestalten
  • Tools für digitale Bidlungarbeit
  • u.v.m

Medienkompetenz ist für eine erfolgreiche gesellschaftliche und berufliche Teilhabe in der mediatisierten Gesellschaft unabdingbar.

Unser Grundverständnis:

  • Wir wollen Menschen zu einem selbsttätigen, eigenverantwortlichen Medienumgang befähigen.
  • Wir begreifen Medien als Faktoren der Sozialisation, die Einstellungen, Urteile, Wissen, Verhalten und Handeln mit beeinflussen können.
  • Wir verstehen Medien als selbstbestimmt eingesetzte Instrumente des informellen Lernens, um sich im Prozess der lebenslangen Sozialisation mit sich selbst und der sozialen wie kulturellen Umfeld auseinander zu setzten.
  • Wir sehen Medien als selbstbestimmtes, reflexives und kritisches Ausdrucks- und Partizipationsmittel politischer Bildung.

Sie sind auf der Suche nach Kooperationspartnern, Informationen, Beratung oder Referent*innen? Wir helfen ihnen gerne weiter.

Kulturbüro Rheinland-Pfalz
Marten Duck
02621 – 62 315 – 26

Kulturbüro Rheinland-Pfalz
Marten Duck
02621 – 62 315 – 26

Downloads

  • Fortbildungskatalog Mitarbeitende »
  • Fortbildungskatalog Mitarbeitende (kompakt) »
  • Fortbildungskatalog Freiwillige »
  • Fortbildungskatalog Freiwillige (kompakt) »

Neueste Beiträge

  • netzwärts-Newsletter 3/2022 – Abschied
  • „Textadventures mit Twine“ Freie Bildungsmaterialien/OER
  • „Graphic Recording“ Freie Bildungsmaterialien/OER
  • „Professionell Streamen“ Freie Bildungsmaterialien/OER
  • „Digitale Selbstverteidigung“ Freie Bildungsmaterialien/OER

Kontakt

Kulturbüro Rheinland-Pfalz
C.-S.-Schmidt-Str. 9
56112 Lahnstein
Telefon: +49 (0) 2621 – 62 31 5-0
Fax: +49 (0) 2621 – 62 31 5-55

Projektleitung: Marten Duck
Tel.: +49 (0) 2621 – 62 31 5-26
E-Mail:

instagram.com/netzwaerts

Die bundesweite Servicestelle für Medienbildung im Freiwilligendienst

Die Servicestelle netzwärts bietet seit 2019 bundesweit Fortbildungen mit medien-pädagogischem Kontext an.

Wir bieten Beratung, Unterstützung, Anregungen und Vorschläge für die Umsetzung medialer und digitaler Projekte in Ihren Einsatzstellen. Außerdem unterstützen Sie bei der Suche und Auswahl von geeigneten Referent*innen.

  • Impressum
  • Datenschutz