Re·fle·xio·nen digitaler Bildung
Zurückgeworfen oder Widergespiegelt
Seit über einem Jahr sind wir dazu gezwungen, unsere Bildungsarbeit neu zu denken. Wir haben uns mit vielen neuen Herausforderungen, neuen Thematiken und auch ganz viel mit uns selbst auseinandersetzen müssen. In der Pädagogik meint Reflektion den generellen Anspruch, prüfend und vertieft nachzudenken und sich selbst zu beobachten. Zum Start in ein neues Freiwilligendienstjahr tun wir dies, indem wir uns fragen, was war gut, was muss ausgebaut werden oder auch was lassen wir lieber sein.
Wir haben, freiwillig oder unfreiwillig, unsere Expertise zu gelingender digitaler Bildungsarbeit ausgebaut. Wir haben uns weiter entwickelt, wissen was wir können und was wir noch lernen wollen. Um Sie auf diesem Weg zu begleiten, hat die Servicestelle netzwärts für Medienbildung im Freiwilligendienst auch für den Jahrgang 2021/2022 wieder einen Fortbildungskatalog für alle Mitarbeiter*innen von Einsatzstellen und Trägern der Freiwilligendienste. Dieser Fortbildungskatalog ist auch für den Bundesfreiwilligendienst über 27 Jahren geöffnet.
Digitale Kampagnen entwickeln – Warteliste
Von der Planung bis zur kreativen Umsetzung
20. September 2022, 10:00 - 16:00 Uhr, online
Was braucht es alles, um für ein Thema, eine Veranstaltung oder ein Crowdfunding-Projekt die richtige Zielgruppe zu aktivieren?
Oft planen mehrere Beteiligte dafür im Vorfeld eine Kampagne, also eine zeitlich befristete Aktion mit einem definierten Ziel und einem koordinierten Zusammenwirken. Digitale Kampagnen laufen über Social Media Kanäle, Newsletter, Streaming, Mailings und und und. Der Workshop vermittelt, wie man eine Digitale Kampagnen plant, die Funktionen von Social Media optimal nutzt, Storytelling entwickelt und seine Zielgruppe zum Mitmachen anregt. Wir schauen uns gemeinsam an, wie man einzelne Kampagneninstrumente optimal nutzt, kreativ selbst gestaltet und was im Vorfeld und bei der Durchführung zu beachten ist.
Veranstaltunsgort: onlineReferenten:

Christine Lenz
Journalistin & Social Media Marketing
Podcasting – Ersatztermin
10. - 11. Oktober 2022, Gästehaus St. Georg / Köln
Podcasts sind das Medium der Stunde! Ein Drittel der Deutschen nutzt regelmäßig die kostenlosen Audioformate, die unterhalten, informieren, verbinden und werben. Um einen Podcast zu kreieren, der seine Hörer*innen findet, vielleicht sogar ein richtiger Erfolg wird, müssen einige Qualitätsmerkmale erfüllt sein: Idee, Konzeption, Produktion, Marketing – alles muss stimmen.
Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen des Podcastings. Nach einer Einführung zu den Merkmalen des Mediums, zur Konzeption und Dramaturgie wenden wir uns den Basics der Audio-Produktion und der Podcast-Distribution zu. Die Teilnehmer*innen werden gebeten, (sofern vorhanden) mobile Aufnahmegeräte bzw. Audiotechnik sowie Laptops mitzubringen.
Veranstaltunsgort: Tagungs- und Gästehaus St. GeorgReferenten:

Johanna Steiner
Hörspielmacherin und Podcasterin
netzwärts Best Practice Bar Camp
Pandemie Echo: digitale Bildung im Freiwilligendienst. Was hallt nach?
25. Oktober 2022, 10:00 - 17:00 Uhr, Unperfekthaus Essen
Die Servicestelle lädt zum ersten Best Practice Bar Camp für alle Mitarbeitenden der Freiwilligendienste ein.
Was bleibt nach zwei Jahren Pandemie? War sie das viel gepriesene Sprungebrett für digitale Bildung in den Freiwilligendiensten? Wir alle haben unsere Erfahrungen mit online Bildungsveranstaltungen gemacht. Wir haben kurzfristig praktikable Lösungen gesucht, neue oder bislang nur vereinzelt erprobte didaktische Konzepte ausprobiert und uns weitergebildet. Nun ist es an der Zeit, „Lehren aus der Lehre“ zu ziehen, Vor- und Nachteile abzuwägen und voneinander zu lernen.
Dazu veranstaltet die Servicestelle am 25. Oktober 2022 die „Un-Konferenz“, das Best Practice Bar Camp. Das Barcamp ist eine Ad hoc-Konferenz, das Programm erstellen alle Teilnehmenden vor Ort erst am Veranstaltungstag selbst. Alle, die ein Thema vorstellen oder diskutieren möchten, können dies im Rahmen eigener spontaner Workshops – auf dem Barcamp werden sie Sessions genannt – tun. Dafür gibt es ausreichend Zeiten und Räume, so dass viele Programmpunkte parallel stattfinden können.
Alle weiteren Infos gibt es in unserem Blog eintrag zum Barcamp.
Kosten: Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Veranstaltunsgort: Unperfekthaus EssenWeitere Informationen
Kosten
Unsere Fortbildungen sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Einsatzstellen und Trägern der Freiwilligendienste und BFDler über 27 Jahren konzipiert. Die Seminare kosten 30 € für die eintägigen Online- und 80 € für die zweitägigen Präsenzfortbildungen (letztere inkl. Tagesverpflegung und Unterkunft). Zweitägige Online Fortbildungen kosten 60€ (doppelter Tagessatz der eintägigen Fortbidlungen).
Das Best Practice Bar Camp (25.10.2022) ist kostenfrei.
Infos zu den Anmeldebedingungen
Die Anmeldung erfolgt hier online. Da wir die Anmeldung nach Eingangsdatum aufnehmen, empfiehlt sich frühzeitige Anmeldung. Sie erhalten dann direkt eine Eingangsbestätigung; ca. 14 Tage vor Seminarbeginn schicken wir Ihnen die Einladung, Wegbeschreibung sowie eine Rechnung. Eine Teilnahmebestätigung erhalten Sie automatisch im Anschluss an die Veranstaltung.
Infos zu den Teilnahmebedingungen
Da wir vertragliche Verpflichtungen gegenüber den Referent*innen und Veranstaltungsorten haben, sind folgende Stornierungsgebühren zu beachten (dies gilt auch in Krankheitsfällen):
Eintägige Online-Seminare: bei Absagen
- innerhalb 14 Tagen vor Seminar 50 % der Kursgebühr
- vier Tage vorher oder bei Nichterscheinen 100 %.
Zweitägige Seminare: Hier müssen wir die Stornierungsfristen der Seminarhäuser weitergeben, d.h. folgende Stornogebühr bei Absage vor dem Seminar fällt an:
- 15-60 Tage: 15%
- 5-14 Tage: 50%
- 0-4 Tage oder Nichterscheinen: 100%
Ersatzteilnehmer*innen können gestellt werden.
Wenn sich zu wenige oder zu viele Teilnehmer*innen (Reihenfolge des Eingangs) angemeldet haben, erhalten Sie rechtzeitig – spätestens 14 Tage vor Seminarbeginn – eine Absage. Die Mindestteilnehmer*innenzahl beträgt acht Personen.
Anmeldeformular
Das Update für deinen Freiwilligendienst
Entscheide selbst, was du lernen willst!
Seit 2015 bieten wir Seminarwochen und Fortbildungsangebote für alle Freiwilligen bundesweit zu verschiedensten Medienthemen an.
Die Übersicht der Bildungstage und Semianre findest du untenstehend. Alle Angebote können als freie Bildungstage genutzt werden und kosten nur einen kleinen Schutzbetrag, den euer Träger in der Regel übernimmt. Details und die Anmeldung findet ihr ganz unten vor dem Anmeldungsformular.
Wir freuen uns auf deine Anmeldung.
Seminartage für alle Freiwilligen
Wir haben zwei viertägige Präsenzsemianre im Angebot, die an die gegebenen Hygienevorschriften angepasst werden. Jeweils 40 Freiwillige aus ganz Deutschland können sich auf die Workshops mit unseren Expert*innen freuen. Anmelden könnt ihr euch nach Rücksprache mit eurem Freiwilligendienstträger und eurer Einsatzstelle unten auf dieser Seite.
Online Bildungstage für alle Freiwilligen
Wir haben zu den Seminaren noch weitere Fortbildungsangebote für euch. Aus den verschiedensten Themenfeldern haben wir für euch Workshops zusammengestellt, bei denen ihr euch bequem von Zuhause oder aus der Einsatzstelle zuschalten könnt. Aber auch eine Präsenz-Fortbildung ist mit dabei. Selbstverständlich könnt ihr euch diese auch als Bildungstage anrechnen lassen. Die Anmeldung dazu findet ihr ganz unten.
Weitere Informationen
Kosten
Die viertägigen Seminare kosten den FSJ-/BFD- oder FÖJ-Träger insgesamt 50 €. Die eintägigen Online-Fortbildungen kosten den Träger 20 €. Das Präsenz-Seminar „Digital Detox“ kostet 30 €. Im Preis sind alle Seminarkosten inbegriffen (Übernachtungen, Verpflegungen und Referent*innen).
Fahrtkosten zum Seminar übernimmt je nach Freiwilligenvertrag die Einsatzstelle oder der Träger.
Bildungstage
Die Bildungstage können Teil deiner 25 Bildungstage (bei einem 12-monatigen Freiwilligendienst) sein. Oder das Digital-Seminar wird zusätzlich zu den 25 Bildungstagen belegt.