• Startseite
  • Fortbildungen & Fachtage
  • Projekte
  • Netzwerk
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Benachteiligungsbrille OER

verfasst am 18. Februar 2022

Freies Bildungsmaterial zur Unterstützung bei der Planung mediendidaktischer Bildungsvorhaben

Auf der FSJ Trägertagung im Dezember 2021 hat die Servicestelle den Workshop „Bildungsangebote inklusiv und digital – Perspektivwechsel mit der Beteiligungsbrille“ angeboten. Gemeinsam mit den Teilnehmenden wurden freie Bildungsmaterialien (OER – Open Educational Ressources) erstellt:

Besonders bei der didaktischen Planung von online durchgeführten Bildungsvorhaben müssen diverse Faktoren berücksichtigt werden, um gelingende Bildungsarbeit umsetzten zu können. Dabei kommt den Benachteiligungsstrukturen eine besondere Bedeutung zu. Diese geben die Rahmenbedingungen für die Bildungsarbeit vor. Hier kommen die Benachteiligungsbrillen ins Spiel. Indem Sie sich die Brille aufsetzten, versetzten Sie sich in eine der Benachteiligungsrollen. Alle Mitarbeitenden teilen sich somit die Aufgabe, Benachteiligungsstrukturen und deren Auflösung in der Planung mitzudenken. Dabei kümmert sich jede*r vorrangig um die Strukturen, die die eigene/n Bille/n betreffen. So haben Sie in Ihren Überlegungen die Benachteiligungsstrukturen immer im Blick! Ihre Aufgabe ist nun, diese Strukturen zu hinterfragen und bestmöglich aufzulösen. Zum Beispiel kann dies durch Abfrage des (eigenen) Kenntnisstandes und Anpassung der Inhalte und Materialien erfolgen. Eine weitere Möglichkeit wäre, die Technik auf Inklusionsmöglichkeiten in Bezug auf diese Benachteiligungen zu prüfen und ggf. das technische Angebot (durch Ausleihe) zu erweitern.
Viel Spaß beim Planen und Umsetzen Ihrer digitalen Bildungsangebote.

Hier gibt es das Benachteiligungsbrillen-Plakat zum download.

Wir haben eine kleine Stückzahl der OER gedruckt, die bei uns kostenfrei bestellt werden können. So lange der Vorrat reicht. E-Mail schreiben

 

einsortiert unter: Blog

Downloads

  • Fortbildungskatalog Mitarbeitende »
  • Fortbildungskatalog Mitarbeitende (kompakt) »
  • Fortbildungskatalog Freiwillige »
  • Fortbildungskatalog Freiwillige (kompakt) »

Neueste Beiträge

  • netzwärts-Newsletter 3/2022 – Abschied
  • „Textadventures mit Twine“ Freie Bildungsmaterialien/OER
  • „Graphic Recording“ Freie Bildungsmaterialien/OER
  • „Professionell Streamen“ Freie Bildungsmaterialien/OER
  • „Digitale Selbstverteidigung“ Freie Bildungsmaterialien/OER

Kontakt

Kulturbüro Rheinland-Pfalz
C.-S.-Schmidt-Str. 9
56112 Lahnstein
Telefon: +49 (0) 2621 – 62 31 5-0
Fax: +49 (0) 2621 – 62 31 5-55

Projektleitung: Marten Duck
Tel.: +49 (0) 2621 – 62 31 5-26
E-Mail:

instagram.com/netzwaerts

Die bundesweite Servicestelle für Medienbildung im Freiwilligendienst

Die Servicestelle netzwärts bietet seit 2019 bundesweit Fortbildungen mit medien-pädagogischem Kontext an.

Wir bieten Beratung, Unterstützung, Anregungen und Vorschläge für die Umsetzung medialer und digitaler Projekte in Ihren Einsatzstellen. Außerdem unterstützen Sie bei der Suche und Auswahl von geeigneten Referent*innen.

  • Impressum
  • Datenschutz