• Startseite
  • Fortbildungen & Fachtage
  • Projekte
  • Netzwerk
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Virtuelle Ausstellung der online Seminarwoche 2022

verfasst am 11. Februar 2022

Vom 1.-4. Februar 2022 hat die online Seminarwoche der Servicestelle netzwärts für Medienbildung im Freiwilligendienst stattgefunden. In vier jeweils zweitägigen Workshops konnten die Freiwilligen ihr Wissen rund um die Themen Hate Speech und Fake News, Mit Computerspielen Filme drehen, How to Stream und das Digitale-Ich erweitern und updaten.

Die Seminarwoche war mit 44 Freiwilligen aus dem gesamten Bundesgebiet ausgebucht. Als Rahmenprogramm wurde Dienstags das legendäre netzwärts Pub Quiz angeboten. Mittwochabend hatten wir online Besuch vom Vorstand des Cyborg e.V. Berlin. In einem zweistündigen Gespräch mit den Freiwilligen wurden Definitionen ausprobiert und das Thema diskutiert. Am Donnerstag schloss das Abendprogramm mit einer GameNight, bei der gemeinsam ausgelassen gespielt wurde.

Am Freitag nachmittag wurden die Workshop-Ergebnisse in einer virtuellen Ausstellung präsentiert. Den Weg zur Austellung findet ihr hier.

 

einsortiert unter: Blog

Downloads

  • Fortbildungskatalog Mitarbeitende »
  • Fortbildungskatalog Mitarbeitende (kompakt) »
  • Fortbildungskatalog Freiwillige »
  • Fortbildungskatalog Freiwillige (kompakt) »

Neueste Beiträge

  • netzwärts-Newsletter 3/2022 – Abschied
  • „Textadventures mit Twine“ Freie Bildungsmaterialien/OER
  • „Graphic Recording“ Freie Bildungsmaterialien/OER
  • „Professionell Streamen“ Freie Bildungsmaterialien/OER
  • „Digitale Selbstverteidigung“ Freie Bildungsmaterialien/OER

Kontakt

Kulturbüro Rheinland-Pfalz
C.-S.-Schmidt-Str. 9
56112 Lahnstein
Telefon: +49 (0) 2621 – 62 31 5-0
Fax: +49 (0) 2621 – 62 31 5-55

Projektleitung: Marten Duck
Tel.: +49 (0) 2621 – 62 31 5-26
E-Mail:

instagram.com/netzwaerts

Die bundesweite Servicestelle für Medienbildung im Freiwilligendienst

Die Servicestelle netzwärts bietet seit 2019 bundesweit Fortbildungen mit medien-pädagogischem Kontext an.

Wir bieten Beratung, Unterstützung, Anregungen und Vorschläge für die Umsetzung medialer und digitaler Projekte in Ihren Einsatzstellen. Außerdem unterstützen Sie bei der Suche und Auswahl von geeigneten Referent*innen.

  • Impressum
  • Datenschutz